Executive & Corporate Wellbeing
Führung in dynamischen Organisationen erfordert einen klaren Geist, ein stabiles Nervensystem und die Fähigkeit, Energie effizient zu lenken.
In Umfeldern mit hoher Entscheidungskomplexität, digitaler Dauerpräsenz und permanentem Leistungsdruck verschieben sich biologische und psychologische Gleichgewichte oft unbemerkt.
Langfristige Belastung verändert zentrale physiologische Achsen – vom Stoffwechsel über das Hormonsystem bis zur neuronalen Regulation.
Phonisk entwickelt Strategien, die diese Wechselwirkungen verstehen und gezielt stabilisieren.
Im Zentrum steht die Entwicklung von Resilienz, Präzision und adaptiver Leistungsfähigkeit auf Basis neurobiologischer, endokriner und verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse.
Unter Hochdruck: Umfelder & Auswirkungen
Dauerhafte Anspannung ist eine biologische Realität moderner Führung.
Wenn Regenerationsfenster zu klein werden, verändert sich die Grundaktivität des autonomen Nervensystems, Entscheidungsprozesse verlangsamen sich, und emotionale Kapazität nimmt ab.
Phonisk begleitet Führungskräfte und Teams dabei, die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen und gezielt zu regulieren.
Die Arbeit verbindet physiologische Stabilisierung mit mentaler Klarheit, fördert präzises Selbstmanagement und stärkt die Fähigkeit, auch unter Belastung in kohärenter Handlung zu bleiben.
Diese Form der Regulation schafft nicht Entlastung, sondern Handlungsspielraum – ein Nervensystem, das auf Komplexität vorbereitet ist.
Gesundheit & Produktivität
Produktivität entsteht, wenn biologische Systeme effizient interagieren.
Ein klar strukturierter Energiehaushalt, stabile hormonelle Rhythmen und eine präzise Reizverarbeitung schaffen die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit.
Phonisk integriert aktuelle Erkenntnisse aus Neurobiologie, Chronophysiologie und Verhaltenswissenschaft, um Strukturen zu gestalten, die Gesundheit und Leistung verbinden.
Die Arbeit umfasst
-
Analyse von Energie- und Aufmerksamkeitsachsen zur Optimierung individueller Leistungsfenster
-
Regulation autonomer Aktivität durch gezielte Anpassung von Schlaf, Ernährung und Arbeitsrhythmik
-
Mentale Klarheit und Entscheidungsökonomie durch Reduktion kognitiver Überlastung
-
Systemisches Organisationsdesign, das Kommunikations-, Ernährungs- und Erholungsstrukturen mit biologischen Rhythmen synchronisiert
Das Ergebnis ist eine Arbeitskultur, in der Effizienz, Regeneration und kreative Leistung dieselbe Richtung verfolgen.
Lead by Example
Führung wirkt über physiologische Resonanz.
Ein reguliertes Nervensystem überträgt Ruhe, Vertrauen und Orientierung weit stärker als jede formale Autorität.
Phonisk begleitet Entscheidungsträger:innen dabei, innere Stabilität und emotionale Präzision aufzubauen. Durch die Verbindung aus somatischer Wahrnehmung, neurophysiologischer Regulation und strategischem Kommunikationsbewusstsein entsteht Führung, die glaubwürdig, präsent und psychologisch tragfähig bleibt.
Leadership wird dadurch nicht zur Technik, sondern zu einer gelebten Haltung, getragen von Selbstkenntnis und authentischer Stabilität.
The Rocher Method
The Rocher Methode ist ein von Lara Nagel entwickeltes Framework zur Integration von Führung, Gesundheit und neurobiologischer Intelligenz.
Es basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Endokrinologie, Neuroregulation, Entscheidungspsychologie und Systemtheorie und überträgt diese in klar strukturierte Strategien für Selbstführung und organisationale Resilienz.
Ziel der Methode ist es, biologische und kognitive Prozesse so zu synchronisieren, dass Führung aus Kohärenz statt aus Kompensation entsteht.
Das bedeutet: Ein Nervensystem, das auf Belastung adaptiv reagiert, eine Hormonregulation, die Energie und Fokus trägt; und eine Entscheidungslogik, die innere Werte und äussere Wirkung in Einklang bringt.
Drei Kernkomponenten bilden die methodische Grundlage
1. Neurosomatische Regulation
Optimierung der autonomen Balance, Atmung und Körperwahrnehmung zur Stabilisierung von Präsenz, Fokus und emotionaler Integrität.
Diese Komponente bildet die physiologische Grundlage jeder bewussten Handlung – sie trainiert das Nervensystem, unter Druck differenziert statt reaktiv zu bleiben.
2. Bioenergetische Strukturierung
Rekalibrierung individueller Energieachsen und hormoneller Steuerung zur Förderung konstanter Leistungsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit.
Hier werden neuroendokrine und metabolische Muster analysiert, um eine stabile Energieverfügbarkeit und Stressresistenz zu etablieren.
3. Kognitive Klarheit
Präzisierung von Wertesystemen, Entscheidungslogiken und innerer Orientierung in komplexen Kontexten.
Diese Ebene verbindet kognitive Neurowissenschaft mit Führungspsychologie und ermöglicht klare, wertebasierte Entscheidungen auch in Ambiguität.
Anwendungsbereiche
Die Rocher Method richtet sich an Führungspersönlichkeiten, Unternehmer:innen und Investor:innen, die Selbstführung als Fundament für nachhaltige Wirkung verstehen.
Sie bietet einen strukturierten sowie natürlichen Prozess, um Leistung, Gesundheit und Identität in anspruchsvollen Umfeldern und Phasen kohärent auszurichten und nachhaltig aufrecht zu erhalten.
Die Methode wird exklusiv durch Lara Nagel in personalisierten Executive Programmen und Private Retreats vermittelt.
Phonisk nimmt pro Jahr nur eine begrenzte Zahl von Executive- und Unternehmensmandaten an.
Der Fokus liegt auf intensiver, individuell abgestimmter Begleitung mit einer Mindestdauer von acht bis zwölf Wochen für Führungspersönlichkeiten und mindestens sechs Monaten für Organisationen.
Diese Struktur gewährleistet Präzision, Vertrauen und nachhaltige Entwicklung innerhalb komplexer Systeme.

1 Std. 15 Min. - 2 Std.
Ab 580 Schweizer Franken1 Std. 30 Min.
1.800 Schweizer Franken