GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Gesundheit ist kein statischer Zustand, sondern ein dynamisches Zusammenspiel aus Stoffwechsel, Nervensystem, Hormonen, Emotionen, Wahrnehmung und Umwelt.
In der modernen Lebensrealität wirken Dauerstress, Informationsflut, Nährstoffmangel und emotionale Überforderung auf dieselben biologischen Achsen, die unseren Schlaf, unsere Regeneration, unser Gewicht und sogar unser Hören regulieren.
Phonisk arbeitet mit einem wissenschaftlich fundierten, systemischen Ansatz, der Körper, Geist und Umwelt gleichermassen berücksichtigt.
Ziel ist nicht die kurzfristige Symptombekämpfung, sondern die Wiederherstellung von Resilienz, Regulation und natürlicher Selbstheilungskapazität.
Ganzheitliche Gesundheit
Ganzheitliche Gesundheit betrachtet die gesamte Person – physiologisch, psychisch, somatisch und verhaltensbezogen.
Dieser Ansatz erkennt die Wechselwirkungen zwischen Nervensystem, Stoffwechsel, Hormonen und Psyche als Grundlage jeder gesundheitlichen Entwicklung.
In der Praxis bedeutet das
-
Systemische Analyse individueller Belastungsachsen (HPA-Achse, autonome Regulation, Entzündung, Energiehaushalt)
-
Personalisierte Ernährung, Mikronährstoffoptimierung und mitochondriale Unterstützung
-
Körperorientierte Stress- und Wahrnehmungstechniken (z. B. neurosomatische Regulation, Atemarbeit, Faszienintegration)
-
Verhaltensstrategien für realistische und nachhaltige Lebensstilveränderung
Das Ziel ist die Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens zugrunde liegenden Systeme, sowie die Wiederherstellung der physiologischen und psychischen Anpassungsfähigkeit, damit Heilung auf natürlichem Weg ermöglicht wird.
Stoffwechsel & Gewichtsmanagement
Der Stoffwechsel ist die zentrale Steuerinstanz der physiologischen Leistungsfähigkeit.
Er entscheidet, ob Zellen effizient Energie (ATP) bereitstellen, Hormone reibungslos wirken und das Gehirn kontinuierlich versorgt wird.
Ein dysregulierter Stoffwechsel – häufig infolge von chronischem Stress, Schlafmangel, restriktiven Diäten oder Mikronährstoffmangel – führt zu instabiler Energie, Heisshunger, Gewichtsschwankungen, Stimmungstiefs und hormoneller Dysbalance.
Dadurch wird nicht nur Gewichtsabnahme erschwert, sondern auch gesunde Gewichtszunahme und Geweberegeneration behindert.
Bei Phonisk steht ein regenerativer, systemischer Stoffwechselansatz im Zentrum, der auf Erkenntnissen aus Biochemie, Neuroendokrinologie und moderner Ernährungswissenschaft basiert.
Dieser Ansatz berücksichtigt, dass Gewichtsveränderungen nie allein durch Kalorienbilanz bestimmt werden, sondern durch das Zusammenspiel von Stoffwechselachsen, Stressregulation, Hormonrhythmik und zellulärer Energieverfügbarkeit.
Ziel ist es, den Körper wieder in einen Zustand metabolischer Anpassungsfähigkeit zu begleiten, sodass Energie, Regeneration und Gewichtsregulation wieder in ein natürliches Gleichgewicht finden.
Schwerpunkte der Arbeit
-
Beruhigung überaktiver Stressachsen
Unterstützung bei der Reduktion autonomer Übererregung und entzündlicher Aktivität für stabilere Energie und Konzentration. -
Hormonelle und endokrine Balance
Förderung der natürlichen Schilddrüsenkonversion (T4 → T3) und Nebennierenresilienz als Grundlage des physiologischen Energieflusses. -
Feinabgestimmte hormonelle Koordination
Harmonisierung von Östrogen-, Progesteron-, Testosteron- und Cortisolrhythmen, die gemeinsam den Stoffwechsel, die Energieverwertung und die neuroplastische Leistungsfähigkeit beeinflussen. -
Aminosäure- und Proteinbalance
Individuell abgestimmte Versorgung mit hochwertigen Proteinquellen zur Unterstützung von Muskel-, Haut- und Bindegewebsstruktur. -
Mikronährstoff- und Ernährungsstrategien
Begleitung bei der Auswahl und Kombination von Nährstoffen, die mitochondriale und enzymatische Prozesse unterstützen. -
Zirkadiane Strukturierung
Integration von Ernährung, Bewegung und Erholung im Einklang mit den biologischen Rhythmen des Körpers.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Rekalibrierung des Energiehaushalts und die Förderung eines Stoffwechsels, der effizient, stressresistent und hormonell kohärent arbeitet, unabhängig davon, ob das Ziel Gewichtsreduktion, Aufbau von Substanz oder Stabilisierung der Gesamtenergie ist.
Begleitung bei chronischen Erkrankungen & systemischer Erschöpfung
Chronische Gesundheitsbelastungen sind keine isolierten Ereignisse, sondern komplexe Prozesse, die das gesamte Körpersystem beeinflussen.
Sie wirken sich auf Stoffwechsel, hormonelle Regulation, Immunaktivität, Nervensystem und emotionale Belastbarkeit aus.
Nach längerer Belastung oder wiederkehrenden Beschwerden erleben viele Menschen zwar eine gewisse Stabilisierung, fühlen sich jedoch nicht vollständig regeneriert: Energie bleibt begrenzt, Erschöpfung kommt in Phasen, Konzentration schwankt – Schlaf, Verdauung und Belastbarkeit wirken unausgeglichen.
Hier setzt die Arbeit bei Phonisk an, in der Phase nach oder begleitend zu medizinischer Betreuung, wenn es darum geht,
-
die körpereigene Regulation zu unterstützen,
-
natürliche Regenerationsprozesse zu fördern,
-
und das Vertrauen in die eigene Gesundheit Schritt für Schritt zu stärken.
Schwerpunkte der Begleitung
-
Mitochondriale und metabolische Unterstützung
Förderung gesunder Energieprozesse auf Zellebene, Begleitung bei der Optimierung von Nährstoffverfügbarkeit und Proteinsynthese. -
Endokrine und neurovagale Balance
Unterstützung der hormonellen und autonomen Regulation für mehr Stabilität, Ruhe und Belastbarkeit. -
Ernährungs- und entzündungsmodulierende Strategien
Aufklärung über potenzielle Einflussfaktoren, individuelle Ernährungsbegleitung und Strukturierung für konstante Energie und Wohlbefinden. -
Somatische und neurosomatische Regulation
Sanfte Körper- und Atemarbeit, Wahrnehmungsübungen und Nervensystemtraining zur Förderung innerer Ruhe und Regeneration. -
Psychologische und emotionale Neuorientierung
Begleitung im Aufbau von Selbstwirksamkeit, Vertrauen und emotionaler Stabilität nach herausfordernden Lebens- oder Gesundheitsphasen. -
Realistische Struktur und Energieökonomie
Entwicklung nachhaltiger Routinen, bewusster Erholungszeiten und alltagstauglicher Energieplanung.
Für wen diese Arbeit geeignet ist
Für Menschen, die …
-
nach einer akuten oder chronischen Belastung ihre Energie und Selbstregulation stärken möchten,
-
sich nach medizinischer Behandlung stabilisieren und ihre Genesungsphase aktiv begleiten wollen,
-
unter langanhaltender Müdigkeit, Stressintoleranz, sensorischer Überempfindlichkeit oder hormonellen Dysbalancen leiden,
-
oder einfach wieder ein verlässliches Gespür für Kraft, Ruhe und Belastbarkeit entwickeln möchten.
Diese Arbeit versteht sich komplementär zur ärztlichen Betreuung und konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Stoffwechselphysiologie, Nervensystem und Lebensstruktur.
Sie ersetzt keine medizinische Behandlung, sondern ergänzt sie durch Begleitstrategien, die Selbstregulation, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität fördern.
Regeneration, Energie & Lebensstruktur
Gesundheit bedeutet auch, den eigenen Rhythmus wiederzufinden.
Regeneration ist keine Pause, sondern eine biologische Aktivität: die Zeit, in der Zellen reparieren, Hormone balancieren und das Nervensystem zwischen Aktivität und Ruhe wechselt.
Individuell angepasste Strategien zur realistischen Lebensgestaltung:
-
Strukturierung von Schlaf, Bewegung, Ernährung und mentaler Erholung
-
Etablierung von Routinen, die sich an biologischen Rhythmen orientieren
-
Wiederaufbau kognitiver und körperlicher Belastbarkeit nach Erschöpfung
-
Training von Selbstwahrnehmung und Energiehaushalt im Alltag
Ziel ist ein Leben, das sich nicht nach Management anfühlt, sondern nach Stabilität und Präsenz, mit einem Körper, der zuverlässig reagiert und einem Geist, der Ruhe kennt.
Mentale Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung
Immer mehr Menschen spüren, dass sie zwar funktionieren, aber kaum noch wirklich regenerieren.
Gedanken kreisen, die Konzentration schwankt, der Körper reagiert empfindlicher auf Reize, und selbst in ruhigen Momenten bleibt eine innere Anspannung bestehen.
Erschöpfung, Frustration, Reizbarkeit, Traurigkeit, Sorgen oder der Verlust von Freude sind heute weit verbreitet; oft, weil unsere biologischen Systeme nicht dafür gebaut sind, in permanenter Reizverarbeitung, Erwartung und Geschwindigkeit zu leben.
Diese Reaktionen sind ein Signal des Nervensystems: Der Körper arbeitet unter Dauerlast und versucht, Stabilität aufrechtzuerhalten.
Wenn dieser Zustand zu lange anhält, kommt es zu Fehlregulationen in Energie, Schlaf, Stimmung und Motivation.
Mentale Gesundheit ist deshalb weder Zufall noch Luxusfrage, sondern ein klar biologisches Grundbedürfnis. Bei Phonisk steht sie also im Zentrum der Arbeit: wissenschaftlich fundiert, psychologisch differenziert und menschlich begleitet.
Das Zusammenspiel von Gehirn, Körper und Psyche
Mentale Stabilität entsteht durch eine präzise Kommunikation zwischen Gehirn, Hormonsystem, Immunregulation und Stoffwechsel.
Das autonome Nervensystem (Sympathikus, Parasympathikus, Vagusnerv), das endokrine System (Cortisol, Schilddrüse, Sexualhormone) und der limbische Kortex reagieren aufeinander in Echtzeit.
Wenn diese Systeme durch chronischen Stress, Schlafmangel, Überreizung, emotionale Belastung oder Nährstoffmangel aus dem Gleichgewicht geraten, entsteht eine neurobiologische Dysregulation, die sich psychisch bemerkbar macht.
Ganzheitliche Strategien sind deshalb Teil dieses Ansatzes, weil mentale Gesundheit ohne körperliche Stabilität und funktionierende Regulationsmechanismen nicht bestehen kann.
Sie werden jedoch als Ergänzung verstanden, nicht als Ersatz: Ernährung, Mikronährstoffe, Atemrhythmik und Bewegung sind physiologische Hebel, die psychologische Arbeit tiefer und nachhaltiger wirken lassen.
Psychologische und neurosomatische Arbeit
In meiner Arbeit fliessen, neurosomatische Regulation, Kommunikations- und Selbstentwicklungscoaching, CTR Therapie, sowie systemische Reflexionsarbeit zusammen.
Diese Kombination ermöglicht, das Nervensystem, den Körper und die Psyche gleichzeitig zu erreichen – präzise und wissenschaftlich nachvollziehbar.
Schwerpunkte dieser Arbeit
-
Resilienzaufbau und nachhaltige Stressregulation durch somatische, hormonelle und verhaltensbezogene Strategien
-
Wiederaufbau von Energie, Fokus und innerer Kapazität in leistungsintensiven Lebens- und Arbeitsumfeldern
-
Aufbau realistischer Lebensstrukturen und Regenerationsroutinen, um Stabilität in den Alltag zu übertragen
-
Sanfte Traumaintegration über CTR- und Nervensystemarbeit – ohne Retraumatisierung, mit Fokus auf Stabilität und Sicherheit
-
Begleitung bei Depression, Angst, chronischem Stress, Burnout und neurodivergenten Bedürfnissen (z. B. ASD, ADHS)
-
Unterstützung hochsensibler Personen (HSP) bei Reizverarbeitung, Abgrenzung und emotionaler Regulation
Die Arbeit ist ein integrativer therapeutischer Prozess, der wissenschaftlich fundiert sowie praxisnah und im gleichen Zug respektvoll gegenüber der Eigenlogik jedes individuellen Nervensystems ist.
Begleitung & Rahmen
Jede Zusammenarbeit bei Phonisk beginnt mit einer umfassenden, systemischen Erstanalyse.
Dabei werden alle relevanten biologischen, psychischen und verhaltensbezogenen Einflussfaktoren berücksichtigt, um die individuelle Funktionsweise des Körpers und Nervensystems zu verstehen.
Der Intake umfasst
-
Lebensrhythmus und Belastungsprofil
Schlafqualität, Aktivitätsmuster, Erholung, berufliche und soziale Anforderungen. -
Stressachsen und Regulationsmechanismen
Reaktionen auf Druck, emotionale und physische Stressoren, Nervensystemmuster (Sympathikus–Parasympathikus–Vagus). -
Ernährungs- und Stoffwechselstruktur
Essrhythmus, Blutzuckerstabilität, Energieverfügbarkeit, Mikronährstoffzufuhr, hormonelle Einflüsse. -
Körperliche Belastungsfaktoren
Haltung, Faszien- und Muskelspannung, Bewegung, sensorische Reizverarbeitung. -
Emotionale und psychologische Muster
Wahrnehmung, Selbstregulation, Kommunikationsstil, innere Antreiber und Erholungsbarrieren. -
Umwelt- und Lifestyle-Komponenten
Licht, Lärm, Exposition, Bildschirmzeiten, soziale Resonanzräume.
Diese Analyse bildet die Grundlage für eine Begleitung, die Körper, Psyche und Umwelt in ihrer Wechselwirkung erfasst, mit dem Ziel, die natürliche Regulationsfähigkeit wieder zugänglich zu machen und individuell passende Strategien zu entwickeln.
Phonisk arbeitet im Rahmen der psychosomatischen und präventiven Gesundheitsförderung.
Die Methoden sind evidenzbasiert, praxisorientiert und kombinieren moderne Neurobiologie mit körperorientierter und psychologischer Begleitung.
Typische Phasen
-
Analyse: Erfassung der systemischen Belastungsachsen
-
Regulation: Nährstoff- und Lebensstilinterventionen, Nervensystemarbeit
-
Integration: Anpassung von Routinen, Aufbau neuer Verhaltensmuster
-
Autonomie: Stabilisierung, Selbstregulation, langfristige Begleitung bei Bedarf
Die Dauer der Begleitung ist individuell und wird der jeweiligen Kapazität und Zielsetzung angepasst.
BUCHE DEINE SESSION HIER

45 Min.
150 Schweizer Franken
Online verfügbarWeiterlesenUnderstand your body and manage weight with ease, while feeling your best.
1 Std.
2.160 Schweizer Franken